Bisher ist die Wünschelrute das beste Instrument zum Aufspüren dieser Störzonen. Vor keiner dieser natürlichen Anomalien ist – anders als beispielsweise bei Elektrosmog – ein wirksamer Schutz möglich. An solchen Plätzen sollte also kein Schlafraum oder Arbeitsplatz geplant werden. Und um solches gewährleisten zu können, ist ein Bodengutachten eines erfahrenen Baubiologen sinnvoll.

Er misst es mit Wünschelrute und verschiedenen Messgeräten aus. Die Ergebnisse der Messungen zeichnet er im Plan des Grundstücks ein. Dann kann der Architekt die Räume des Hauses so planen, dass zumindest Schlaf- und Arbeitsplätze nicht beeinträchtigt werden. Wer jahrelang auf einer solchen Stelle lebt oder arbeitet kann gesundheitliche Störungen bekommen. Selbst ein Baum kann an einem solchen Standort schief wachsen, verkrüppeln oder Krebsgeschwüre entwickeln; Kühe geben dort nachweislich weniger Milch.